Neu: beA-Version 4.0
Die BRAK hat die Version 4.0 der beA-Webanwendung bereitgestellt. Diese bringt unter anderem neue Symbole und Einstellungsmöglichkeiten in der Nachrichtenübersicht, Verbesserungen beim Umgang mit Nachrichtenanhängen, die Möglichkeit, vertrauliche Nachrichten auch an beA-externe Postfächer zu versenden und den Wegfall des Feldes „Justizbehörde“. Nähere Informationen zu den Neuerungen sind im beA-Newsletter 3/2025 vom 16.5.2025 nachzulesen.
Um die neue Version 4.0 nutzen zu können, muss die Basiskomponente der beA Client Security auf die aktuelle Version 3.5.2 aktualisiert werden. Die hierfür erforderlichen Schritte sind im beA-Newsletter 1/2025 vom 3.3.2025 beschrieben. Bitte beachten Sie, dass für die Aktualisierung Administratorenrechte erforderlich sind und informieren Sie ggf. Ihren Systemadministrator.
Auch für die mobile beA-App der BRAK wird ein Update auf Version 4.0 bereitgestellt. In der Regel wird dieses Update automatisch auf Ihrem mobilen Endgerät installiert. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie die Aktualisierung auch manuell vornehmen. Dies ist erforderlich, um nach der Umstellung die mobile beA-App der BRAK weiterhin nutzen zu können.